manual.tex
branchcms
changeset 25 9ea86b754408
parent 24 255598cae35f
child 26 f422c7356d10
equal deleted inserted replaced
24:255598cae35f 25:9ea86b754408
     1 \documentclass[final]{article}
     1 \documentclass[final]{article}
     2 % © Heiko Schlittermann
     2 % © Heiko Schlittermann
     3 % $Id: manual.tex 1501 2005-11-04 06:22:25Z heiko $
     3 % $]d: manual.tex 1501 2005-11-04 06:22:25Z heiko $
     4 % $URL: https://svn.schlittermann.de/is/mailAdmin/trunk/manual.tex $
     4 % $URL: https://svn.schlittermann.de/is/mailAdmin/trunk/manual.tex $
     5 
     5 
     6 \usepackage{ius}
     6 \usepackage{ius}
     7 \usepackage{bold-extra}
     7 \usepackage{bold-extra}
     8 \usepackage{makeidx}
     8 \usepackage{makeidx}
    62   Licence} oder ähnlichen freien Lizenzen.
    62   Licence} oder ähnlichen freien Lizenzen.
    63 
    63 
    64 \section{Struktur}
    64 \section{Struktur}
    65 
    65 
    66   Mails kommen von außen und werden vom SMTP-Server \N{Exim} entgegen
    66   Mails kommen von außen und werden vom SMTP-Server \N{Exim} entgegen
    67   genommen.  Dieser läßt die Mails schon während des Empfangs vom
    67   genommen.  Dieser lässt die Mails schon während des Empfangs vom
    68   Spamscanner \N{SpamAssassin} prüfen und übergibt sie anschließend an
    68   Spamscanner \N{SpamAssassin} prüfen und übergibt sie anschließend an
    69   den Virenscanner.  
    69   den Virenscanner.  
    70   
    70   
    71   Sind die Nachrichten vom Virenscanner geprüft werden Sie vom
    71   Sind die Nachrichten vom Virenscanner geprüft werden Sie vom
    72   SMTP-Server an das \qq{Mailstorage} \N{Cyrus} übergeben.
    72   SMTP-Server an das \qq{Mailstorage} \N{Cyrus} übergeben.
   201 
   201 
   202     Es gibt im \N{ou=Mail}-Zweig zwei Unterzweige, einen für die
   202     Es gibt im \N{ou=Mail}-Zweig zwei Unterzweige, einen für die
   203     Nutzer-Informationen (\N{ou=Users}) und einen für die Alias-Daten
   203     Nutzer-Informationen (\N{ou=Users}) und einen für die Alias-Daten
   204     (\N{ou=Aliases}).
   204     (\N{ou=Aliases}).
   205 
   205 
   206     Für jeden Nutzer muß es ein LDAP-Objekt unterhalb von \N{ou=Users}
   206     Für jeden Nutzer muss es ein LDAP-Objekt unterhalb von \N{ou=Users}
   207     geben.  Wichtige Bestandteile der Mail-Accounts in \N{ou=Users} sind:
   207     geben.  Wichtige Bestandteile der Mail-Accounts in \N{ou=Users} sind:
   208 
   208 
   209 
   209 
   210     \begin{longtable}{ll}
   210     \begin{longtable}{ll}
   211       \textbf{Attribut}		& \textbf{Inhalt} \NL\hline
   211       \textbf{Attribut}		& \textbf{Inhalt} \NL\hline
   214       userPassword		& Passwort für SMTP/POP3/IMAP (Klartext)\\
   214       userPassword		& Passwort für SMTP/POP3/IMAP (Klartext)\\
   215       cmsMailPrimaryAddress	& primäre Mailadresse (incl. Domain-Name \N{cms.de})\\
   215       cmsMailPrimaryAddress	& primäre Mailadresse (incl. Domain-Name \N{cms.de})\\
   216       cmsMailAddress		& alternative Adressen \\
   216       cmsMailAddress		& alternative Adressen \\
   217       cmsMailGroup		& Mitgliedschaft in Mailgruppen \\
   217       cmsMailGroup		& Mitgliedschaft in Mailgruppen \\
   218       cmsMailForwardingAddress	& Weiterleitungsadresse (analog \N{\Tilde/.forward}) \\
   218       cmsMailForwardingAddress	& Weiterleitungsadresse (analog \N{\Tilde/.forward}) \\
   219       sn			& Nachname (ungenutzt, muß aber gesetzt sein) \\
   219       sn			& Nachname (ungenutzt, muss aber gesetzt sein) \\
   220       cn			& allgemeiner Name (ungenutzt, muß aber gesetzt sein) 
   220       cn			& allgemeiner Name (ungenutzt, muss aber gesetzt sein) 
   221     \end{longtable}
   221     \end{longtable}
   222 
   222 
   223     Für Weiterleitungsinformation analog zur klassischen
   223     Für Weiterleitungsinformation analog zur klassischen
   224     \F{/etc/aliases} steht der \N{ou=Aliases}-Zweig zur Verfügung.
   224     \F{/etc/aliases} steht der \N{ou=Aliases}-Zweig zur Verfügung.
   225 
   225 
   458 			& \F{/etc/cyrus.conf} \\
   458 			& \F{/etc/cyrus.conf} \\
   459 	Spool		& \F{/var/spool/cyrus} \\
   459 	Spool		& \F{/var/spool/cyrus} \\
   460 	Logfiles	& \F{/var/log/mail.log}
   460 	Logfiles	& \F{/var/log/mail.log}
   461       \end{longtable}
   461       \end{longtable}
   462 
   462 
   463     Nach Änderungen an den Konfigurationsdatein muß \C{invoke-rc.d
   463     Nach Änderungen an den Konfigurationsdateien muss \C{invoke-rc.d
   464     cyrus22 restart}\footnote{bzw. \C{invoke-rc.d cyrus restart}}
   464     cyrus22 restart}\footnote{bzw. \C{invoke-rc.d cyrus restart}}
   465     aufgerufen werden, sonst sind die Änderungen unwirksam
   465     aufgerufen werden, sonst sind die Änderungen unwirksam
   466 
   466 
   467 
   467 
   468   \subsection{Administration}
   468   \subsection{Administration}
   592       Alle vorhandenen bzw. ein Teil der Aliase werden in einem bequemen \F{/etc/aliases}-Format ausgegeben:
   592       Alle vorhandenen bzw. ein Teil der Aliase werden in einem bequemen \F{/etc/aliases}-Format ausgegeben:
   593 
   593 
   594       \Linux{\C{ma \U{alias} --list}}
   594       \Linux{\C{ma \U{alias} --list}}
   595       \Linux{\C{ma \U{alias} --list 'h*'}}
   595       \Linux{\C{ma \U{alias} --list 'h*'}}
   596 
   596 
   597       Alias, die über Mailgruppen-Zuordnungen erfolgen, sind duch einen
   597       Alias, die über Mailgruppen-Zuordnungen erfolgen, sind durch einen
   598       \qq{$\Rightarrow$} statt des Doppelpunktes gekennzeichnet.
   598       \qq{$\Rightarrow$} statt des Doppelpunktes gekennzeichnet.
   599 
   599 
   600     \subsubsection{Anlegen}
   600     \subsubsection{Anlegen}
   601 
   601 
   602       Beim Anlegen wird der Eintrag nur gemacht, wenn er noch nicht vorhanden ist.
   602       Beim Anlegen wird der Eintrag nur gemacht, wenn er noch nicht vorhanden ist.
   628 
   628 
   629   \subsection{Shared Mailboxen}
   629   \subsection{Shared Mailboxen}
   630 
   630 
   631     \subsubsection{Anzeigen/Anlegen/Löschen}
   631     \subsubsection{Anzeigen/Anlegen/Löschen}
   632 
   632 
   633       Alle vorhandenen Shared Mailboxen können mit einem einfachen
   633       Alle vorhandenen shared Mailboxen können mit einem einfachen
   634 
   634 
   635       \Linux{\C{ma \U{shared} --list}}
   635       \Linux{\C{ma \U{shared} --list}}
   636       \Linux{\C{ma \U{shared} --list `h*'}}
   636       \Linux{\C{ma \U{shared} --list `h*'}}
   637 
   637 
   638       angezeigt werden.
   638       angezeigt werden.
   647   \begin{longtable}{lllr>{\raggedright}p{0.4\textwidth}}
   647   \begin{longtable}{lllr>{\raggedright}p{0.4\textwidth}}
   648     \bf Dienst &	& \bf Host & \bf Port & \bf Bemerkung \NL\hline
   648     \bf Dienst &	& \bf Host & \bf Port & \bf Bemerkung \NL\hline
   649     \endhead
   649     \endhead
   650 
   650 
   651     SMTP-Server & Post-Ausgang & daten.cms.de & 25 
   651     SMTP-Server & Post-Ausgang & daten.cms.de & 25 
   652       & Authentifizierung ist notwenndig; TLS (nicht SSL!) ist notwendig \NL
   652       & Authentifizierung ist notwendig; TLS (nicht SSL!) ist notwendig \NL
   653 
   653 
   654     POP3-Server & Post-Eingang  & daten.cms.de & 110
   654     POP3-Server & Post-Eingang  & daten.cms.de & 110
   655       & auf diesem Port ohne Verschlüsselung, wird früher oder später
   655       & auf diesem Port ohne Verschlüsselung, wird früher oder später
   656 	abgeschaltet, nicht aus dem Internet erreichbar \NL
   656 	abgeschaltet, nicht aus dem Internet erreichbar \NL
   657 
   657 
   673 
   673 
   674 \section{Zugangsdaten}
   674 \section{Zugangsdaten}
   675 \label{p:zugangsdaten}
   675 \label{p:zugangsdaten}
   676 
   676 
   677   \begin{longtable}{ll}
   677   \begin{longtable}{ll}
   678     \bf Eigentschaft	& \bf Wert \NL\hline
   678     \bf Eigenschaft	& \bf Wert \NL\hline
   679     \endhead
   679     \endhead
   680 
   680 
   681     \multicolumn{2}{l}{\bf LDAP-Server} \NL
   681     \multicolumn{2}{l}{\bf LDAP-Server} \NL
   682       Server:Port		&	  daten.cms.de:636 (ldaps) \\
   682       Server:Port		&	  daten.cms.de:636 (ldaps) \\
   683       Base-DN			&	  \T{dc=cms,dc=de} \\
   683       Base-DN			&	  \T{dc=cms,dc=de} \\