--- a/manual.tex Thu Aug 17 23:10:53 2006 +0000
+++ b/manual.tex Thu Aug 17 23:19:52 2006 +0000
@@ -1,6 +1,6 @@
\documentclass[final]{article}
% © Heiko Schlittermann
-% $Id: manual.tex 1501 2005-11-04 06:22:25Z heiko $
+% $]d: manual.tex 1501 2005-11-04 06:22:25Z heiko $
% $URL: https://svn.schlittermann.de/is/mailAdmin/trunk/manual.tex $
\usepackage{ius}
@@ -64,7 +64,7 @@
\section{Struktur}
Mails kommen von außen und werden vom SMTP-Server \N{Exim} entgegen
- genommen. Dieser läßt die Mails schon während des Empfangs vom
+ genommen. Dieser lässt die Mails schon während des Empfangs vom
Spamscanner \N{SpamAssassin} prüfen und übergibt sie anschließend an
den Virenscanner.
@@ -203,7 +203,7 @@
Nutzer-Informationen (\N{ou=Users}) und einen für die Alias-Daten
(\N{ou=Aliases}).
- Für jeden Nutzer muß es ein LDAP-Objekt unterhalb von \N{ou=Users}
+ Für jeden Nutzer muss es ein LDAP-Objekt unterhalb von \N{ou=Users}
geben. Wichtige Bestandteile der Mail-Accounts in \N{ou=Users} sind:
@@ -216,8 +216,8 @@
cmsMailAddress & alternative Adressen \\
cmsMailGroup & Mitgliedschaft in Mailgruppen \\
cmsMailForwardingAddress & Weiterleitungsadresse (analog \N{\Tilde/.forward}) \\
- sn & Nachname (ungenutzt, muß aber gesetzt sein) \\
- cn & allgemeiner Name (ungenutzt, muß aber gesetzt sein)
+ sn & Nachname (ungenutzt, muss aber gesetzt sein) \\
+ cn & allgemeiner Name (ungenutzt, muss aber gesetzt sein)
\end{longtable}
Für Weiterleitungsinformation analog zur klassischen
@@ -460,7 +460,7 @@
Logfiles & \F{/var/log/mail.log}
\end{longtable}
- Nach Änderungen an den Konfigurationsdatein muß \C{invoke-rc.d
+ Nach Änderungen an den Konfigurationsdateien muss \C{invoke-rc.d
cyrus22 restart}\footnote{bzw. \C{invoke-rc.d cyrus restart}}
aufgerufen werden, sonst sind die Änderungen unwirksam
@@ -594,7 +594,7 @@
\Linux{\C{ma \U{alias} --list}}
\Linux{\C{ma \U{alias} --list 'h*'}}
- Alias, die über Mailgruppen-Zuordnungen erfolgen, sind duch einen
+ Alias, die über Mailgruppen-Zuordnungen erfolgen, sind durch einen
\qq{$\Rightarrow$} statt des Doppelpunktes gekennzeichnet.
\subsubsection{Anlegen}
@@ -630,7 +630,7 @@
\subsubsection{Anzeigen/Anlegen/Löschen}
- Alle vorhandenen Shared Mailboxen können mit einem einfachen
+ Alle vorhandenen shared Mailboxen können mit einem einfachen
\Linux{\C{ma \U{shared} --list}}
\Linux{\C{ma \U{shared} --list `h*'}}
@@ -649,7 +649,7 @@
\endhead
SMTP-Server & Post-Ausgang & daten.cms.de & 25
- & Authentifizierung ist notwenndig; TLS (nicht SSL!) ist notwendig \NL
+ & Authentifizierung ist notwendig; TLS (nicht SSL!) ist notwendig \NL
POP3-Server & Post-Eingang & daten.cms.de & 110
& auf diesem Port ohne Verschlüsselung, wird früher oder später
@@ -675,7 +675,7 @@
\label{p:zugangsdaten}
\begin{longtable}{ll}
- \bf Eigentschaft & \bf Wert \NL\hline
+ \bf Eigenschaft & \bf Wert \NL\hline
\endhead
\multicolumn{2}{l}{\bf LDAP-Server} \NL