exim.txt
changeset 2 130fc78aac2a
parent 1 8ca8d1b61947
child 4 4b1d19412329
equal deleted inserted replaced
1:8ca8d1b61947 2:130fc78aac2a
     8 
     8 
     9 [[preface]]
     9 [[preface]]
    10 = Vorwort =
    10 = Vorwort =
    11 
    11 
    12 SMTP-Server gehören neben Webservern vermutlich zur am häufigsten
    12 SMTP-Server gehören neben Webservern vermutlich zur am häufigsten
    13 genutzen Art von Servern. Sie treten jedoch deutlich selterner in
    13 genutzen Art von Servern. Sie treten deutlich selterner in
    14 Erscheinung, jedoch beruht ein Großteil dessen, was wir als _Internet_
    14 Erscheinung, jedoch beruht ein Großteil dessen, was wir als _Internet_
    15 bezeichnen auf der Funktion von SMTP-Servern.
    15 bezeichnen auf der Funktion von SMTP-Servern.
    16 
    16 
    17 Seit etwa 1996 beschäftige ich mich mit dem Betrieb von SMTP-Servern,
    17 Seit etwa 1996 beschäftige ich mich mit dem Betrieb von SMTP-Servern,
    18 seit etwa 1997 ist es der Exim. Durch meine Arbeit konnte ich viel über
    18 seit etwa 1997 ist es der Exim. Durch meine Arbeit konnte ich viel über
    19 die Interna des Exim lernen. 
    19 die Interna des Exim lernen, und ich hatte das Glück, einige
       
    20 Detailverbesserungen am Exim anbringen zu können. 
       
    21 
       
    22 Exim ist für mich ein Open-Source-Projekt erster Güte.
    20 
    23 
    21 .Für wen ist dieses Buch?
    24 .Für wen ist dieses Buch?
    22 Sie möchten Ihrem Exim konfigurieren und betreiben und Sie möchten dabei
    25 Wenn Sie dieses Buch in der Hand halten, dann wissen Sie wahrscheinlich,
    23 verstehen, was Sie tun. Dieses Buch soll kein Ersatz für die überaus
    26 was Exim ist.  Sie möchten aber Ihrem Exim konfigurieren und betreiben
    24 hervorragende <<spec-file,Exim-Spezifikation>> sein, sondern eine
    27 und Sie möchten dabei verstehen, was Sie tun. Dieses Buch soll kein
    25 Ergänzung.
    28 Ersatz für die <<spec-file,Exim-Spezifikation>> sein, sondern eine Ergänzung.
    26 
    29 
    27 .Referenz
    30 .Referenz
    28 Dieses Buch bezieht sich auf die Exim-Version 4.85.  An einigen Stellen
    31 Dieses Buch bezieht sich auf die Exim-Version 4.85.  An einigen Stellen
    29 wurden die Darstellungen vereinfacht. Die ultimative Informationsquelle
    32 wurden die Darstellungen vereinfacht. Die ultimative Informationsquelle
    30 ist immer das <<spec-file,Spec-File>>
    33 ist immer das <<spec-file,Spec-File>>.
       
    34 
       
    35 == Aufbau des Buches ==
       
    36 
       
    37 <<operation,Betrieb>>::
       
    38     Dieses Kaptiel beschreibt die Arbeitsweise des Exim, vom Empfang der
       
    39     Nachrichten, über das Routing bis zur Zustellung.
       
    40 
       
    41 <<configuration,Konfiguration>>::
       
    42     Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration des Exim
       
    43 
       
    44 <<appendix,Anhang>>:: 
       
    45     Hier sind alle sonstigen Themen versammelt.
    31 
    46 
    32 == Typographische Konventionen
    47 == Typographische Konventionen
    33 
    48 
    34 Folgende Konventionen werden im folgenden verwendet:
    49 Folgende Konventionen werden im folgenden verwendet:
    35 
    50 
    36 'exim.conf'::
    51 'exim.conf'::
    37     verwenden wir für Pfad- und Dateinamen.
    52     verwenden wir für Pfad- und Dateinamen.
    38 
    53 
    39 `ls -l`::
    54 `ls -l`::
    40     verwenden wir für Kommandos.
    55     verwenden wir für Kommandos und sonstige Konfigurationsoptionen.
    41 
    56 
    42 *router*::
    57 *router*::
    43     verwenden wir für Namen von Exim-Routern, -Transports und -Authenticators
    58     verwenden wir für Namen von Exim-Routern, -Transports und -Authenticators
    44 
    59 
    45 include::operation.txt[]
    60 include::operation.txt[]