diff -r 000000000000 -r 0d30ea853889 README --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/README Thu Mar 05 09:19:21 2009 +0100 @@ -0,0 +1,62 @@ +* Was muss getan werden? * + +1) Hochladen der Pakete nach incoming/ + +2) ./bin/import + +3) ./bin/mkpool + + Damit werden die Listen der Pakete erzeugt, die zu den einzelnen + Distributionen gehören (var/$DIST/*). + + Anschließend wird sofort `apt-ftparchive' gestartet, das erwartet + die Listen dort, wo `mkpool'‥ sie erzeugt hat (→ etc/apt-ftparchive). + + Mit der Option '--remove' löscht `bin/mkpool' Files, die nicht gebraucht werden, + aus dem Pool. + + +Welche Dinge sind von Bedeutung? +Was geht hier ab? + +1) Daten gelangen nach import/* (die Hiearchie hier ist egal, gegenwärtig wird + daraus die Hierarchie im Pool abgeleitet, was aber wiederum ziemlich egal ist. + + *.changes + Dieses File Beschreibt, welche Files Teil des Uploads + waren. In der Regel sind hier eine Reihe von *.deb (Binary-Pakete) + und ein *diff.gz (Patch) sowie ein *.dsc erwähnt. + + Dieses *.dsc beschreibt, welche Files zur kompletten Quelle gehören + (normalerweise *.orig.tar.gz und *.diff.gz -- wobei möglicherweise das + .tar.gz nicht Bestandteil des Uploads war) + + (mit Verweisen auf eine Reihe von *.deb (Binary) sowie + auf ein *.dsc (welches wiederum Verweise auf die Source-Files + enthält)) + +2) Wenn die Daten im Import-Verzeichnis vollständig sind (ist noch zu implentieren), + dann werden sie in den Pool verschoben. + + +3) bin/mkpool scannt jetzt diese Files im Pool und erstellt darus die + File-Listen, die apt-ftparchive benötigt. Wenn mehrere Versionen des + selben Paketes in der selben Distribution vorliegen, dann werden + ältere Versionen durch neuere ersetzt. + + Folgende Merkmale des .changes werden dafür ausgewertet: + + Source: Paket-Quelle + Distribution: Distribution (stable|testing|unstable|...) + Archtecture: Architekturen (i386|...), wobei 'all' durch + alle unterstützten Architekturen ersetzt wird + (siehe Konfiguration) + Version: Version, wird dann mit 'dpkg --compare-versions' + verglichen + + +4) Ist das erledigt, werden aus den gefundenen Changes-Files die Listen + für apt-ftparchive bereitgestellt. + + +# vim:tw=72 sts=4 sw=4 aw ai sm: