diff -r 4cb4556b3745 -r 6dec881621ea INSTALL --- a/INSTALL Fri Feb 17 16:12:17 2012 +0100 +++ b/INSTALL Wed Jun 20 09:47:49 2012 +0200 @@ -2,6 +2,13 @@ Alix-Board? ------------------------------------------------------------- +Der serielle Anschluß des Boards ist am Anfang auf 8N1 bei 38400 b/s +gestellt, mit z.B.: + + $ screen /dev/ttyUSB1 38400 + +kann man das Ding beim Booten beobachten. + Die Dinger booten von der CF-Karte und über PXE. PXE wollte ich nicht, zumal es später auch von der Karte booten soll. @@ -31,22 +38,31 @@ Nun muß das FS gemountet werden, damit der Grub seine Files dort rein tun kann. -{{ Es scheint einen Bug im Grub zu geben, der ihn hindert, von einem +Idealerweise könnte man das mit + + # mount + # grub-install --modules='part_msdos' --root-directory= + +machen, es scheint aber einen Bug im Grub zu geben, der ihn hindert, von einem device-Mapper /dev/mapper/loop0p1 das Filesystem zu bestimmen. Man kann jetzt mal ein Block-Device mit der Major/Minor-Number von /dev/mapper/loop0p1 anlegen und dann funktioniert auch grub-install, oder wir machen noch ein weiteres Loop-Device, und mounten dieses}} # losetup -fv - # mount Aus irgendwelchen Gründen hat Grub nicht bemerkt, welcher Partitionstabellen- Typ das ist, also muss das Modul noch mit eingebettet werden: + # mount + +Jetzt endlich den Grub installieren: + # grub-install --modules='part_msdos' --root-directory= - # cp ROOT/boot/grub/grub.cfg /boot/ - # [edit] /boot/grub.cfg - [%ROOTLABEL%] + + # cp ROOT/boot/grub/grub.cfg /boot/ + # [edit] /boot/grub.cfg + [%ROOTLABEL%] Zum Test kann das mit KVM probiert werden (-nographic gibt der VM einen seriellen Port, der auf die Konsole umgeleitet wird) @@ -62,7 +78,7 @@ --arch i386 stable \ http://ftp.de.debian.org/debian -Und nun die eientliche Einrichtung vornehmen: +Und nun die eigentliche Einrichtung vornehmen: # echo [%HOSTNAME%] > /etc/hostname # cat ROOT/etc/environment >> /etc/environment @@ -70,7 +86,6 @@ # cp ROOT/root/.bashrc /root/ # cp ROOT/etc/udev/rules.d/10-alix.rules /etc/udev/rules.d/ # cp ROOT/etc/apt/apt.conf.d/10-alix /etc/apt/apt.conf.d/ - # cp ROOT/etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list # [edit] /etc/default/rcS RAMRUN=yes @@ -80,9 +95,10 @@ FSCKFIX=yes # cp ROOT/etc/fstab /etc/fstab - # cp ROOT/etc/network/interfaces /etc/network/interfaces> + # cp ROOT/etc/network/interfaces /etc/network/interfaces> # echo > /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules + # echo > /etc/udev/rules.d/70-persistent-cd.rules # chroot rm /etc/mtab # chroot ln -s /proc/mounts /etc/mtab @@ -92,14 +108,14 @@ # chroot aptitude update # chroot aptitude purge isc-dhcp-client # chroot aptitude install linux-image-686 openssh-server udhcpc ifplugd + +Achtung: hier war es mir passiert, daß nicht das korrekte Kernelimage +installiert war! Wie das gekommen ist, weiß ich noch nicht. + # chroot aptitude install vim ferm rdate (# chroot aptitude install avahi-daemon) # chroot dpkg-reconfigure tzdata - # -> die folgenden vielleicht in der VM installieren, da sonst - # gemeckert wird - # chroot aptitude install busybox-syslogd chrony - # [edit] /etc/fstab [%ROOTLABEL%] # [edit] /etc/network/interfaces @@ -113,6 +129,11 @@ # [edit] /etc/ferm/ferm.conf [avahi: 5353/udp] # umount + + # -> die folgenden vielleicht in der VM installieren, da sonst + # gemeckert wird + # chroot aptitude install busybox-syslogd chrony + # kpartx -d # buffer -z 32K -i image -o